Eisenbahn-Simulation
eisenbahn.exe professional

DSG-Schlafwagen WLAB54, Typ „Universal“, Epoche 3


 DSG-Schlafwagen WLAB54, Typ „Univer im EEP-Shop kaufen
 DSG-Schlafwagen WLAB54, Typ „Univer im EEP-Shop kaufen
 DSG-Schlafwagen WLAB54, Typ „Univer im EEP-Shop kaufen
 DSG-Schlafwagen WLAB54, Typ „Univer im EEP-Shop kaufen
 DSG-Schlafwagen WLAB54, Typ „Univer im EEP-Shop kaufen
DSG-Schlafwagen WLAB54, Typ „Univer im EEP-Shop kaufen DSG-Schlafwagen WLAB54, Typ „Univer im EEP-Shop kaufen DSG-Schlafwagen WLAB54, Typ „Univer im EEP-Shop kaufen DSG-Schlafwagen WLAB54, Typ „Univer im EEP-Shop kaufen 
Für aktuelle Version ab EEP 15
Best.-Nr.: 

V15NJW30155

Autor/Copyright: Hans-Joerg Windberg (JW3)
Bereitstellung: 18.06.2021
Dateigrösse: 30.19 MB
Ihr Preis:
nur 7.49
Preis incl. der geltenden MwSt.
Set enthält ab EEP 15 aufschriftbare Modelle
5 6 5
6
6
Vorbild im Gesamteindruck getroffen
6
Detaillierung und Materialnachbildung
6
Farbgebung (Farbechtheit z.B. im Bezug zu RAL)
6
Fahreigenschaften bzw. Funktionsumfang
6
Sound (individuelle Geräuschkulisse)
 
Beschreibung:

Beschreibung:

1954 lieferte die Waggonfabrik Wegmann in Kassel eine Serie von neuartigen klimatisierten Schlafwagen des Typs „Universal“ aus, die in der Epoche 3 die Bezeichnung WLABC4üm-54 (später WLABmh 173) trugen. Die Wagen hatten als erste Schlafwagen die neue Standardbaulänge von 26,4m.

Ausgestattet mit Drehgestellen der Bauart München-Kassel und einer mit Dampf und Öl betreibbaren Heizungs- und Kühlanlage waren sie seinerzeit die komfortabelsten Schlafwagen in Europa.

Schon von Weitem waren diese Wagentypen an ihrem markanten hohen Dachaufbau zu erkennen, der sie von allen bislang gebauten Schlafwagentypen optisch deutlich unterschied.

Ab 1957 wurde von Hansa Waggonbau in Bremen die Folgebauart dieser Schlafwagen mit der Bezeichnung WLAB4ümg-59 bzw. -67 (später als WLABmh174/175) in Dienst gestellt. Diese Schlafwagen hatten eine vollwertige Klimaanlage und von Anfang an bereits Gummiwulstübergänge. Wagen dieser Bauart wurden in mehreren Serien mit geringen Änderungen, wie z.B. Drehgestellen der Bauart Minden-Deutz, bis 1973 gebaut.

Die hier angebotenen Modelle stellen den ab 1954 gebauten Typ dar, der als optisch deutlich von außen erkennbares Merkmal die gleiche Fensterteilung, sowohl auf der Gangseite wie auch auf der Abteilseite besitzt.

Die ab 1957 gebaute Folgeserie (siehe Modell JW 30154) weist dagegen auf der Gangseite anstelle der Doppelfenster sechs großflächige Einzelfenster auf.

Diese Wagen wurden darüber hinaus Baumuster auch für die in Westeuropa eingesetzten „Universal“-Wagen der internationalen Schlafwagengesellschaft CIWL (EEP-Modell in Planung).

Noch heute sind einige der Wagen in z.T. erheblich umgebauten Zustand bei verschiedenen Bahngesellschaften in Europa im Einsatz.

Dr. Jörg Windberg

Anmerkung: Die Anlagen Screenshots wurden auf meiner Anlage „Die Hamburger Pfeilerbahn“ (V15NJW30140) angefertigt.

Lieferumfang:

Lieferumfang:

2 Schlafwagen der DSG, Epoche 3,

WLABum54-36205 und DSG_WLABum54-36208

gespeichert in: Resourcen\Rollmaterial\Schiene\Personenwaggons\DSG

Hinweise:

Hinweise:

Die Wagen weisen eine detaillierte Inneneinrichtung mit einzelnen Abteilen in sogenannter „Tagstellung“, wie auch Abteile mit heruntergeklappten Betten in sogenannter „Nachtstellung“ auf, die mit Reisenden bevölkert werden können. Auch ein versenkbares Zuglaufschild sowie öffenbare Einstiegstüren gehören zur Ausstattung.

Als Konstrukteur der Modelle ist Stefan Köhler-Sauerstein (SK2) Inhaber des Urheberrechts, während ich (JW3) als Herausgeber ein universelles Nutzungsrecht an diesem Modell in der Epoche 3b- Ausführung besitze.

DSG-Schlafwagen WLAB54, Typ „Univer im EEP-Shop kaufen Bild 6 DSG-Schlafwagen WLAB54, Typ „Univer im EEP-Shop kaufen Bild 6 DSG-Schlafwagen WLAB54, Typ „Univer im EEP-Shop kaufen Bild 6 DSG-Schlafwagen WLAB54, Typ „Univer im EEP-Shop kaufen Bild 6 DSG-Schlafwagen WLAB54, Typ „Univer im EEP-Shop kaufen Bild 6 
DSG-Schlafwagen WLAB54, Typ „Univer im EEP-Shop kaufen Bild 6 DSG-Schlafwagen WLAB54, Typ „Univer im EEP-Shop kaufen Bild 12 
Best.-Nr.:

 V15NJW30155

Autor/Copyright: Hans-Joerg Windberg (JW3)
Bereitstellung: 18.06.2021
Ihr Preis:
nur 7.49
Preis incl. der geltenden MwSt.
Set enthält ab EEP 15 aufschriftbare Modelle

Kunden die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch

Reko-Personenwagen 750mmReko-Personenwagen 750mm
Beschreibung: Erste Modernisierungen des schmalspurigen Reisezugwagenbestandes führte das Reichsbahnausbesserungswerk „Wilhelm Pieck&ldquo ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 7.99
Preis incl. der geltenden MwSt.
Set enthält ab EEP 15 aufschriftbare Modelle

Mischwaldmodule (Sommer)Mischwaldmodule (Sommer)
Beschreibung: Für die Landschaftsgestaltung  enthält dieses Modellset 10 verschiedene komplette Waldstücken als Mischwald (Laub- ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

E-Lok DB119-011-5 der DB Ep IIIa, IVbE-Lok DB119-011-5 der DB Ep IIIa, IVb
Beschreibung:Die ab 1937 in Dienst gestellten E19 waren für den Schnellzugdienst mit hohen Geschwindigkeiten bestimmt. Die neue Baureihe war f&uu ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

Schilf und SeerosenSchilf und Seerosen
Beschreibung: Im Set sind Schilf und Seerosen die Seerosen gibt es in 6 Farbe und 2 Ausführung Lieferumfang: Resourcen\Lselemente\Flora &nbs ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren

Donnerbüchsen - zweiachsige Personenzugwagen der DR in Ep. 3 - Set 1Donnerbüchsen - zweiachsige Personenzugwagen der DR in Ep. 3 - Set 1
Beschreibung: Einige Nebenbahnwagen der Stahlbaurt der Baujahre 1921 gelangten auch in den Bestand der Deutschen Reichsbahn. In den 50er Jahren wurde ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 8.90
Preis incl. der geltenden MwSt.

Speisewagen WRügh152 POP-Lackierung der DB in Epoche 4Speisewagen WRügh152 POP-Lackierung der DB in Epoche 4
Beschreibung: Die Schürzenspeisewagen der Baujahre 1939 und 1940 kamen noch größerer Stückzahl zur Deutschen Bundesbahn. In den ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 5.25
Preis incl. der geltenden MwSt.
Set enthält ab EEP 15 aufschriftbare Modelle

Stahlpreußen der DRG, Epoche2  –Set1 Stahlpreußen der DRG, Epoche2 –Set1
Beschreibung: Dieses Set enthält die Wagen AB4üPr15 (Han-13963) und C4üPr21 (Han-18851). Der hier angebotene Waggontyp stellt die Wei ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 5.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

Eiserne Abteilwagen 2./3. Kl. der LBE (Ep.2)Eiserne Abteilwagen 2./3. Kl. der LBE (Ep.2)
Beschreibung:In den 1920 Jahren beschaffte die Reichsbahn neben einer großen Anzahl von Durchgangswagen (den bekannten „Donnerbüchsen ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 4.49
Preis incl. der geltenden MwSt.
EEP Eisenbahn-Simulation | AGB | Versandinfo | Datenschutz | Widerrufsrecht | Impressum | Hilfe